ERGEBNISSE

Projekt-Ergebnisse

 

Das Projekt sieht die Entwicklung von 2 intellektuellen Outputs, Personalschulungsaktivitäten (internationale Pilottests, lokale Pilottests), eine Reihe von Webinaren, Podcasts, Interviews, Artikeln, 4 Multiplikatorenveranstaltungen und 1 Abschlusskonferenz vor.

project results

Leitfaden

”Der Leitfaden ““Blended Learning in der Erwachsenenbildung -Methodik, Qualitätssicherung und Evaluation. Leitfaden für Erwachsenenbildner/-innen” bietet Erwachsenenbildungs- und Berufsbildungseinrichtungen sowie Lehrkräften praktische Hilfestellung bei der produktiven Integration der Blended-Learning-Methode in ihre Ausbildungs-/Lehrprogramme, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Es werden auch Leitlinien für wirksame Evaluierungsmethoden bereitgestellt. Sie können die Leitlinien hier herunterladen: Englisch, Deutsch, Griechisch, Polnisch, Italienisch und Slowenisch.

E-Learning Platform

Die Plattform wird Online-Kurse anbieten, um Lehrkräfte bei der Umsetzung von Blended-Learning-Methoden zu unterstützen, sowie einen Raum für soziales Lernen (Social Learning Board), in dem die Lernenden Informationen austauschen, Fragen stellen und relevante Informationen teilen können. Die Plattform wird alle Projektergebnisse integrieren und die Online-Kurse werden in mehreren Sprachen verfügbar sein (offizielle Sprachen der Projektpartnerländer und Englisch). Die Plattform wird das unterstützte autonome Lernen von Lehrkräften in den Partnerländern sowie im übrigen Europa und darüber hinaus ermöglichen.

Pilot-Kurse

1 internationale und 5 lokale Schulungskurse

Die für Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung konzipierten Kurse dienen der Verbreitung und Erprobung der Projektergebnisse sowohl bei Lehrkräften in der Erwachsenenbildung als auch bei erwachsenen Lernenden. Die Teilnehmer des Pilotprojekts werden wertvolle Rückmeldungen geben, die es den Projektpartnern ermöglichen, die Ergebnisse bei Bedarf zu verbessern.

Lehrkräfte – Expertinnen und Experten für die Gestaltung innovativer Lernumgebungen

Wir sind der Meinung, dass das Wissen über fundierte Pädagogik mit dem Fachwissen über die Gestaltung von Lernumgebungen kombiniert werden muss, um das Beste daraus zu machen und gleichzeitig die Fähigkeiten der Lehrenden zu entwickeln. Um dies zu erreichen, ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, von Anfang an zu beginnen – die bestehenden Vorurteile der Lehrkräfte gegenüber neuen pädagogischen Ansätzen abzubauen, ihre Lehrfähigkeiten und -methoden im Allgemeinen zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, ihre Denkweise zu öffnen und sich voll und ganz auf neue pädagogische Ansätze einzulassen.

Bereit für den Einstieg?

Kontaktieren Sie uns, oder erstellen Sie ein Konto