Back to Course
DE_Modul 2. Blended Learning
0% Complete
0/0 Steps
-
EINFÜHRUNG IN DAS BLENDED LEARNINGEinführung in das Blended Learning : Ankündigung
-
Einführung in das Blended Learning : Syllabus
-
LEKTION 1 "Einführung in das Blended Learning"
-
LEKTION 2 " Modalitäten des Blended Learning und Modelle des Blended Learning”
-
LEKTION 3 "Wie man mit Blended Learning beginnt - Der Blended Learning Bogen”
-
LEKTION 4 "Wie man Gruppendiskussionen kombiniert"
-
LEKTION 5 "Wie man selbständige Arbeit kombiniert"
-
LEKTION 6 "Wie man die Zusammenarbeit in kleinen Gruppen kombinniert"
-
LEKTION 7 "Wie man Einzelgespräche kombiniert"
-
LEKTION 8 "Wie man Bewertung und Reflexion kombiniert"
-
LEKTION 9 "SAMR-Modell"
-
PRAKTISCHE UMSETZUNGPraktische Umsetzung : Ankündigung
-
LEKTION 1 : "Einführung von Blended Learning Tools"
-
LEKTION 2 : "Kommunikationsmittel"
-
LEKTION 3 : "Learning Management System (LMS) Tools"
-
LEKTION 4 : "Online Storage Tools"
-
LEKTION 5 : "Website Builder"
-
LEKTION 6 : "Verwaltung der Aufgaben"
-
LEKTION 7 : "Instrumente für Bewertung und Reflexion"
Quizzes
Participants 146
Lesson 9 of19
In Progress
LEKTION 7 “Wie man Einzelgespräche kombiniert”
flipeduup.eu April 17, 2023
Wie bisher können Sie zunächst überlegen, ob Sie Ihr Einzelgespräch synchron – was Sie vielleicht bevorzugen, weil es einem persönlichen Treffen vor Ort näher kommt – oder asynchron durchführen wollen.
Im folgenden Kursbereich “Praktische Umsetzung” finden Sie eine ausführliche Einführung in Google Meet, Google Docs und Zoom.
Zusätzliche Links zu den im Video erwähnten Tools:
Video conferencing:
Shared documents
Video feedback
Assignment LEKTION 7 “Integrieren von Einzelgesprächen”
Kennen Sie andere gute Methoden und Werkzeuge, um Einzelgespräche zu integrieren? Teilen Sie sie im Modul 2. Blended learning gruppe und sehen Sie, was andere empfehlen.